
Das war der grundlegende Gedanke, mit dem unser Verein 2022 in Prenzlau gegründet wurde. Im Jahr vor der Vereinsgründung hatten wir bereits gemeinsam mit der Happy Locals GmbH das uckerleben! Festival im Glashaus Prenzlau umgesetzt. Nach Ende der Förderung war klar: Wir wollen diesen Ort weiterhin für junge Menschen in der Uckermark sichern und bespielen.
Mit Unterstützung der DROSOS Stiftung, der Andreas Gerl Stiftung, der Plattform Kulturelle Bildung, des Landkreis Uckermark und der Stadt Prenzlau wurde das Gelände des Glashaus Prenzlau Stück für Stück umgestaltet - und hat seitdem eine Vielzahl an Projekten beherbergt. Seit Anfang 2025 bespielt nun der neue Verein "Kulturwerk Prenzlau" den Standort, in Kooperation mit der Trickfabrik Schwedt.

Seit Anfang 2025 heisst unser Verein Glashaus Uckermark. Unser Vereinssitz liegt nun in Angermünde, wo wir schon seit 2023 die “Jugendtöpferei” als Kunst- und Kreativort leiten und bespielen. Darüberhinaus sind wir mit unseren Angeboten nach Möglichkeit in der gesamten östlichen Uckermark aktiv - und freuen uns an unserem Standort Angermünde über Besucher aus allen Ecken der Welt.


In dem alten Backsteingebäude in der Gartenstraße gab es schon früher eine Töpferwerkstatt. Nachdem das Gebäude und die Werkstatt zwischenzeitlich ungenutzt waren, haben wir sie 2023 übernommen und eigenständig renoviert. Im Erdgeschoss ist weiterhin die Töpferwerkstatt, die Räume im 1. Stock haben wir ausgebaut, um dort Raum für gestalterische Angebote wie Malerei, Zeichenkurse, Drucken etc. zu haben.
Nach und nach haben wir außerdem das Außengelände und den Garagenflügel gestaltet, so dass uns jetzt auch diese Flächen bei Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Was aktuell in der Jugendtöpferei los ist, erfahrt ihr hier.



Neugierig? Hier könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen.
Das war der grundlegende Gedanke, mit dem unser Verein 2022 in Prenzlau gegründet wurde. Im Jahr vor der Vereinsgründung hatten wir bereits gemeinsam mit der Happy Locals GmbH das uckerleben! Festival im Glashaus Prenzlau umgesetzt. Nach Ende der Förderung war klar: Wir wollen diesen Ort weiterhin für junge Menschen in der Uckermark sichern und bespielen.
Mit Unterstützung der DROSOS Stiftung, der Andreas Gerl Stiftung, der Plattform Kulturelle Bildung, des Landkreis Uckermark und der Stadt Prenzlau wurde das Gelände des Glashaus Prenzlau Stück für Stück umgestaltet - und hat seitdem eine Vielzahl an Projekten beherbergt. Seit Anfang 2025 bespielt nun der neue Verein "Kulturwerk Prenzlau" den Standort, in Kooperation mit der Trickfabrik Schwedt.

Seit Anfang 2025 heisst unser Verein Glashaus Uckermark. Unser Vereinssitz liegt nun in Angermünde, wo wir schon seit 2023 die “Jugendtöpferei” als Kunst- und Kreativort leiten und bespielen. Darüberhinaus sind wir mit unseren Angeboten nach Möglichkeit in der gesamten östlichen Uckermark aktiv - und freuen uns an unserem Standort Angermünde über Besucher aus allen Ecken der Welt.


In dem alten Backsteingebäude in der Gartenstraße gab es schon früher eine Töpferwerkstatt. Nachdem das Gebäude und die Werkstatt zwischenzeitlich ungenutzt waren, haben wir sie 2023 übernommen und eigenständig renoviert. Im Erdgeschoss ist weiterhin die Töpferwerkstatt, die Räume im 1. Stock haben wir ausgebaut, um dort Raum für gestalterische Angebote wie Malerei, Zeichenkurse, Drucken etc. zu haben.
Nach und nach haben wir außerdem das Außengelände und den Garagenflügel gestaltet, so dass uns jetzt auch diese Flächen bei Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Was aktuell in der Jugendtöpferei los ist, erfahrt ihr hier.



Neugierig? Hier könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen.
KONTAKT // IMPRESSUM // DATENSCHUTZ